Psychotherapie hilft!
Bei:
- Depression,
- Krisen,
- Burnout,
- Mobbing,
- Alkoholproblemen,
- Zwangsstörungen,
- Angstzuständen,
- partnerschaftlichen Problemen
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis am Mirabellgarten.
Bei:
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner Praxis am Mirabellgarten.
Lebenskrisen, Burn-out, Mobbing, Sucht und vieles mehr können zu psychischen Erkrankungen mit unterschiedlichen Symptomen führen. Bei der Psychotherapie helfe ich Ihnen in meiner Praxis in Salzburg, die Gründe für Ihr Leiden herauszufinden und Lösungsstrategien zu entwickeln.
Je nach Art des dahinterliegenden Problems kommen in der Psychotherapie unterschiedliche Ansätze zum Einsatz. In meiner Praxis biete ich Ihnen Behandlungen nach dem verhaltenstheoretischen, lösugsorientierten Ansatz, tiefenpsychologische Behandlungen in Kombination mit Entspannungstechniken.
Psychotherapie ist eine anerkannte psychologische Behandlungsmethode und wird von den Krankenkassen mit einem gewissen Betrag gestützt. Lesen Sie hier mehr über die Behandlungskosten und die Formalitäten.
Hier finden Sie eine Liste von „Übeln“, an denen Menschen in der heutigen Zeit vielfach leiden. Sollten Sie sich hier wiederfinden, dann rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine E-Mail.
Sie wollen sich damit doch nicht den Rest Ihres Lebens herumplagen!
Sie leiden an Liebeskummer oder überlegen, sich scheiden zu lassen. Sie haben Ihre Arbeit verloren, ein Ihnen nahestehender Mensch oder ihr Haustier ist gestorben. Sie möchten Ihre Leben verändern, wissen aber nicht, wie Sie das anfangen sollen.
Sie fühlen sich im Job völlig ausgelaugt, ev. auch in der Familie überfordert, der Chef und die Kollegen nerven Sie nur, jede weitere Aufgabe bringt Sie an den Rand der Verzweiflung. Sie sind gereizt, können sich zu keiner Freizeitaktivität mehr aufraffen, verbringen die Wochenenden im Bett oder vor dem Fernseher.
Ihre Kollegen reden nicht mit Ihnen, schwärzen Sie bei Ihrem Chef an, machen Sie schlecht oder verspotten Sie, versuchen Sie aus der Firma zu drängen, geben wichtige Informationen an Sie nicht weiter. Ihr Arbeitstag wird zum Albtraum, am liebsten würden Sie kündigen.
Sie können sich über nichts mehr freuen, sind deprimiert, launisch oder ängstlich, nichts interessiert Sie, Sie haben kein Selbstvertrauen, sie können sich nicht mehr konzentrieren, schlafen schlecht, haben weniger (oder zu viel) Appetit, interessieren sich nicht mehr für Sex, gehen nicht mehr aus, sind lebensüberdrüssig.
Sie verspüren (auch grundlos) große Angst- oder Ohnmachtsgefühle, verbunden mit Herzklopfen, Zittern, Schwindel, Erstickungsgefühlen oder fürchten, die Kontrolle über Ihren Körper zu verlieren, z. B. in der Straßenbahn oder beim Einkaufen.